Wie wählt man die richtige Aquariengröße? Denken Sie an die Zukunft und das Wohl der Fische!
Eine der am häufigsten von Kunden gestellten Fragen lautet: „Wie groß sollte das Aquarium sein, das ich kaufe?“ . Leider gibt es auf diese Frage keine einfache Antwort. Die Wahl der richtigen Aquariengröße hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Fischart, der geplanten Dekoration, dem Standort im Raum und der Pflege.
In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps zur Auswahl des richtigen Aquariums, damit Sie keine Kompromisse eingehen und dennoch eine gesunde und ästhetisch ansprechende Umgebung für Ihre Wasserbewohner schaffen.
Betrachten Sie das Leben im Aquarium als Ihren ersten Ort!
Bevor wir uns mit der Auswahl der Größe Ihres Aquariums im Detail befassen, sollten Sie bedenken, dass Sie dann die meiste Freude an Ihrem Aquarium haben, wenn Sie ideale Bedingungen für seine Bewohner schaffen .
✅ Je naturnäher, desto besser – Fische und andere Tiere im Aquarium brauchen eine stabile und natürliche Umgebung, um gesund und aktiv zu sein. Je mehr Platz Sie ihnen geben, desto weniger Stress werden sie haben.
✅ Stabile Wasserqualität – Ein größeres Aquarium bedeutet mehr Wasser, was zur Aufrechterhaltung stabiler Parameter beiträgt und plötzliche Schwankungen verhindert, die die Gesundheit der Fische gefährden können.
✅ Natürliches Fischverhalten – Das Aquarium sollte groß genug sein, damit die Fische natürlich schwimmen können und jedes Tier seinen eigenen Platz findet.
✅ Weniger Probleme in der Zukunft – Es kommt oft vor, dass Besitzer nach einigen Monaten neue Fische, Pflanzen oder Dekorationen hinzufügen möchten, dies bei einem kleinen Aquarium jedoch nicht mehr möglich ist. Wer sich gleich für ein größeres Aquarium entscheidet, vermeidet spätere Kompromisse.
Warum ist ein größeres Aquarium besser?
Wenn Sie sich bei der Wahl Ihrer Größe nicht sicher sind, gilt die allgemeine Regel: Je größer, desto besser . Und hier ist der Grund:
✅ Mehr Flexibilität – Viele Aquarianer stellen irgendwann fest, dass ihr Aquarium für neue Dekorationen, mehr Fische oder Pflanzen zu klein ist.
✅ Einfachere Wartung – Je mehr Wasser im Aquarium ist, desto stabiler ist die Umgebung für die Fische. Ein größeres Wasservolumen trägt zu einer besseren Wasserqualität bei und verringert Parameterschwankungen.
✅ Stabilere Umgebung für Fische – Mehr Wasser bedeutet eine bessere Abfallverteilung und weniger Schwankungen in der Wasserchemie .
✅ Mehr Raum für Kreativität – Ein größeres Aquarium ermöglicht interessantere Hardscape-Kompositionen und bessere Bedingungen für Pflanzen.
Wichtige Faktoren bei der Wahl der Aquariengröße
1️⃣ Welche Arten von Fischen oder anderen Tieren möchten Sie halten?
- Kleine Fische (Tetras, Guppys, Meerbrassen, Garnelen): 20–60 Liter reichen aus.
- Mittelgroße Fische (Kaiserfische, Regenbogenfische, kleinere Buntbarsche): Ab 100 Liter .
- Große Fische (Buntbarsche, Diskus, Welse): Mindestens 200–300 Liter .
❌ Schlechte Beispiele :
- Ein 30 Liter Aquarium für Buntbarsche wird nicht ausreichen.
- Ein 300 Liter Aquarium ist für ein paar Garnelen unnötig groß.
2️⃣ Wo werden Sie das Aquarium aufstellen?
- Das Aquarium sollte auf einem festen Untergrund stehen und nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.
- Eckaquarium oder Klassiker? Wenn Sie ein Aquascaping planen, empfehlen wir Ihnen ein klassisches Rechteckaquarium.
3️⃣ Welchen Aquarium-Stil planen Sie?
- Ein Gemeinschaftsaquarium mit mehreren Fischarten? Ein größeres Aquarium ist besser.
- Aquascaping ? Wir empfehlen ein breiteres Aquarium (mindestens 50 cm tief), damit Sie mit der Perspektive arbeiten können.
Aquarientypen nach Form
✔ Rechteckiges Aquarium – das praktischste, ideal für Aquascaping.
✔ Würfelaquarium - geeignet für Nanoaquarien.
✔ Eckaquarium – spart Platz, aber weniger Raum für Kreativität.
✔ Hohes Aquarium – für bestimmte Lebensräume geeignet, aber schwieriger zu handhaben.
❌ Kugelaquarien – ungeeignet für Fische, schlechte Filterung und Platzbedarf.
Zusammenfassung – Wie wähle ich die richtige Aquariengröße?
🔹 Fragen Sie sich zunächst, welche Art von Fisch und Dekorationen Sie planen.
🔹 Je größer das Aquarium, desto stabiler die Umgebung und desto einfacher die Pflege.
🔹 Wählen Sie nach Standort und Stil – klassische rechteckige Aquarien sind die beste Wahl.
🔹 Denken Sie an die Bewohner des Aquariums – wenn Sie für sie die bestmöglichen Bedingungen schaffen, sind sie gesünder und glücklicher.
💡 Letzter Tipp: Wenn Sie sich zwischen zwei Größen nicht entscheiden können, wählen Sie die größere – in Aquarien ist zusätzlicher Platz immer nützlich!